C. M. Weber
Nach dem zweiten Weltkrieg als Kriegsverlust des Berliner Musikinstrumentenmuseums verbucht, erinnerte nur noch ein einzeln existierendes Foto an die Gitarre, welche dem Komponisten Carl Maria von Weber zugeschrieben wird. Mittels aufwändiger Bildbearbeitung, Vergleichen mit anderen zeitgenössischen Instrumenten und Verwendung weiterer Sekundärquellen, entstand eine Rekonstruktionshypothese. Es folgte die Nachempfindung durch die praktische Umsetzung dieser Hypothese.
Das Ergebnis kann im „Carl-Maria-von-Weber-Museum“ in Dresden Hosterwitz betrachtet werden, wo es ausgestellt und hin und wieder auch angespielt wird.